Fakten
Die Knieperhäuser liegen in der unmittelbaren Nähe verschiedenster Einkaufs- und Dienstleistungszentren, gleich am Stadtwald der Hansestadt Stralsund.
Heinrich-Heine-Ring 140
Knieperhaus 2 ( seit 2009)
- 35 Wohneinheiten
- 15 Anderthalb - bzw. Zweiraumwohnungen und 20 geräumige Einraumwohnungen
- Zimmer mit Hausnotruf
- integriertes Therapie- und Pflegezentrum
- integrierter ambulanter Pflegedienst (Uhlenhaus Pflegedienst) mit 24h Bereitschaft
- mit Therapieräumen der Praxis für Ergo- u. Physiotherapie des Uhlenhaus Rehazentrum
- Haus mit Personenaufzug
- große Gemeinschaftsräume für gemeinsame Veranstaltungen
- großzügige Terrasse und ein hofseitiger Wohnpark
- ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsräume stehen zur Verfügung, die von den jeweiligen „zu Besuch“ kommenden Haus- und Fachärzten genutzt werden
Heinrich-Heine-Ring 124-126
Knieperhaus 1 (seit Oktober 2012 geöffnet, erweitert 2015)
- 75 Wohneinheiten
- 20 Anderthalb-, 19 Zweiraumwohnungen und 16 geräumige Einraumwohnungen
- Zimmer mit Hausnotruf
- Jede Wohnung verfügt über einen eigenen Abstellraum in der Wohnung bzw. auf der gleichen Etage.
- integriertes Therapie- und Pflegezentrum
- integrierter ambulanter Pflegedienst (Uhlenhaus Pflegedienst) mit 24h Bereitschaft
- Sitz des Quartiersstützpunkt für das Quartier 1. Mit dem Quartiersnotruf wird hier das Quartier Knieper Nord, Knieper West und Grünhufe betreut.
- mit Therapieräumen der Praxis für Ergo- u. Physiotherapie des Uhlenhaus Rehazentrum
- Haus mit Personenaufzug
- große Gemeinschaftsräume für gemeinsame Veranstaltungen
- großzügige Terrasse und ein hofseitiger Wohnpark
- ärztliche Untersuchungs- und Behandlungsräume zur Verfügung, die von den jeweiligen „zu Besuch“ kommenden Haus- und Fachärzten genutzt werden
- Im KNIEPERHAUS 1 befindet sich gleichfalls die „Tagespflege“ mit Schwerpunkt Altersmedizin. Diese Stätte bietet Platz für 20 Klienten. Sie ist das Spiegelstück zu der Tagespflege mit Schwerpunkt Demenz in der Memo Clinic ®.
Beispiele weiterführender Betreuungsleistungen in den Knieperhausern
- diverse Ausflüge, Dampferfahrten
- Regelmäßige Tagesstrukturierung
- Hilfen bei der Alltagsbewältigung
- Orientierung/Gedächtnistraining zu Raum, Zeit und Person
- Aktivitäten des täglichen Lebens z.B. Kochen und Backen
- Gesprächsgruppen: jahreszeitliche Themen, wie Karneval, Tanz in den Mai, Ostern, Pfingsten, Weihnachten, Silvester
- Singen und Musizieren
- Gesellschaftsspiele
- Feiern: monatliche Geburtstagsfeiern, gemeinsames Frühstück, Grillen mit den Angehörigen, Hoffeste, Adventsfeiern, Silvesterparty
- kreatives Gestalten