Ihre Rehabilitation ist unsere Motivation!

Praxen für Ergo- und Physiotherapie in Stralsund
Die Uhlenhaus Praxen für Ergo- und Physiotherapie befinden sich in Stralsund an 3 Standorten. In unseren Zentren werden Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einem medizinischen Gesamtkonzept rehabilitativ behandelt. Wir therapieren in den Bereichen der Neuropsychiatrie, Geriatrie, Pädiatrie, Orthopädie, Chirurgie, Sportmedizin und Neurologie. Die Therapien werden zum Teil mit speziellen therapeutischen Verfahren und Geräten durchgeführt, um unseren Patienten die besten Heilungsmöglichkeiten zu bieten. Alle Ergo- und Physiotherapiemaßnahmen werden generationsübergreifend in unseren Praxen angeboten.
Reha- und Pflegezentren im Knieperhaus 1
In den Rehazentren der Knieperhäuser werden die Bereiche Ergo- und Physiotherapie sowie Rehabilitationssport vorgehalten. Ältere Menschen benötigen spezifische Ergo- und Physiotherapieangebote, die auf die Anforderungen ihrer Problematik im Zusammenhang mit der gesamten gesundheitlichen Situation ausgerichtet sind. So sind oft mehrere Erkrankungen nebeneinander vorhanden, wodurch die Mobilität zunehmend eingeschränkt ist. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der ergotherapeutischen Angebote auf Behandlungstechniken, die eine größtmögliche Selbstständigkeit fördern. Neben Haltungs- und Bewegungsschulung werden so Maßnahmen zur taktilen Sensibilisierung, d. h. wahrnehmungsfördernde Techniken eingesetzt.
Die Versorgung mit unterstützenden Alltagshilfen wird durch den Bereich sichergestellt. Ergänzend zu diesen Angeboten werden soziale Kontakte durch bedürfnisbezogene Gruppenangebote gefördert. Zusätzlich kann die Hirnleistungsfähigkeit jeweils in Gruppen- oder Einzeltherapien (individuelle Förderung) unterstützt werden. Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten werden neben verschiedenen Massagetechniken auch Übungsbehandlungen und Krankengymnastik (z. B. nach Bobath) angeboten. Hinzu kommen Angebote zur Lymphdrainage und zur dreidimensionalen Skoliose-Therapie in Anlehnung an Katharina Schrot. Ergänzend bestehen Möglichkeiten zu Wärme-, Kälte- und Elektrobehandlungen bei entsprechender Indikation.
Parallel zu den Rehabilitationsangeboten für Senioren in den Knieperhäusern und in den umliegenden Wohngebieten werden spezielle Angebote für Kinder vorgehalten. Ziel dieses Ansatzes ist die Förderung der Integration von Alt und Jung. Dabei stehen aus therapeutischer Sicht bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsstörungen im Vordergrund. Beim Rehabilitationssport werden zudem der Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Fitness im Alter trainiert. Dabei werden die oftmals bereits vorhandenen Einschränkungen explizit berücksichtigt und in Übungsmaßnahmen einbezogen. Durch die Kombination von Musik und Bewegung sollen die Teilnehmer zudem regelmäßig aktiviert und ihre Lebensfreude gefördert werden.
Folgende Behandlungsbereiche bieten wir an:
- Physiotherapie - therapeutischer Bereich
- Ergotherapie - motorisch-funktioneller Bereich
- Ergotherapie - Pädiatrischer Bereich
- Ergotherapie - Psychosozialer Bereich
- Ergotherapie - Geriatrischer Bereich
- wir machen auch Hausbesuche!
Bildergalerie


Reha- und Pflegezentren im Knieperhaus 2
In den Rehazentren der Knieperhäuser werden die Bereiche Ergo- und Physiotherapie sowie Rehabilitationssport vorgehalten. Ältere Menschen benötigen spezifische Ergo- und Physiotherapieangebote, die auf die Anforderungen ihrer Problematik im Zusammenhang mit der gesamten gesundheitlichen Situation ausgerichtet sind. So sind oft mehrere Erkrankungen nebeneinander vorhanden, wodurch die Mobilität zunehmend eingeschränkt ist. Entsprechend liegt der Schwerpunkt der ergotherapeutischen Angebote auf Behandlungstechniken, die eine größtmögliche Selbstständigkeit fördern. Neben Haltungs- und Bewegungsschulung werden so Maßnahmen zur taktilen Sensibilisierung, d. h. wahrnehmungsfördernde Techniken eingesetzt.
Die Versorgung mit unterstützenden Alltagshilfen wird durch den Bereich sichergestellt. Ergänzend zu diesen Angeboten werden soziale Kontakte durch bedürfnisbezogene Gruppenangebote gefördert. Zusätzlich kann die Hirnleistungsfähigkeit jeweils in Gruppen- oder Einzeltherapien (individuelle Förderung) unterstützt werden. Im Rahmen der physiotherapeutischen Behandlungsmöglichkeiten werden neben verschiedenen Massagetechniken auch Übungsbehandlungen und Krankengymnastik (z. B. nach Bobath) angeboten. Hinzu kommen Angebote zur Lymphdrainage und zur dreidimensionalen Skoliose-Therapie in Anlehnung an Katharina Schrot. Ergänzend bestehen Möglichkeiten zu Wärme-, Kälte- und Elektrobehandlungen bei entsprechender Indikation.
Parallel zu den Rehabilitationsangeboten für Senioren in den Knieperhäusern und in den umliegenden Wohngebieten werden spezielle Angebote für Kinder vorgehalten. Ziel dieses Ansatzes ist die Förderung der Integration von Alt und Jung. Dabei stehen aus therapeutischer Sicht bei der Behandlung von Kindern und Jugendlichen Entwicklungsverzögerungen und Wahrnehmungsstörungen im Vordergrund. Beim Rehabilitationssport werden zudem der Erhalt und die Verbesserung der körperlichen Fitness im Alter trainiert. Dabei werden die oftmals bereits vorhandenen Einschränkungen explizit berücksichtigt und in Übungsmaßnahmen einbezogen. Durch die Kombination von Musik und Bewegung sollen die Teilnehmer zudem regelmäßig aktiviert und ihre Lebensfreude gefördert werden.
Folgende Behandlungsbereiche bieten wir an:
- Physiotherapie - therapeutischer Bereich
- Ergotherapie - motorisch-funktioneller Bereich
- Ergotherapie - Pädiatrischer Bereich
- Ergotherapie - Psychosozialer Bereich
- Ergotherapie - Geriatrischer Bereich
- wir machen auch Hausbesuche!
Die Behandlungsbereiche der Physiotherapie beinhalten:
- manuelle Therapie
- Klassische Massagen wie Migräne-, Reflexzonen-, Bindegewebsmassage
- Lymphdrainage
- Elektrotherapie (z. B. bei Rückenschmerzen, degenerativen Gelenkerkrankungen, diabetischer Polyneuropathie, Migräne / Kopfschmerzen)
- Wärmetherapie mit Fangopackungen
- Krankengymnastik
- Krankengymnastik nach Bobath (z.B. welche vor allem für neurologische Einschränkungen im Zusammenhang mit einem Schlaganfall oder Multiple Sklerose und Parkinson Anwendung findet)
- Biomechanische Stimulation mit Hilfe eines Trainingsgerätes, welches mit rein mechanischen Schwingungen, Vibrationen auf das menschliche Gewebe so einwirkt, dass ein Trainingseffekt der Muskulatur ohne starke Anstrengungen nachgewiesen werden kann. Dies bedeutet eine Revitalisierung und damit eine Verbesserung der Beweglichkeit der beanspruchten Körperregionen.
- Rehabilitationssport in Einzel- und Gruppenangeboten (z.B. Yoga, Entspannungsübungen für Demenzgruppen)
Das Rehazentrum im Ärztehaus in Andershof
Vom 18.07.2014 bis 1.5.2018 bot das Uhlenhaus Rehazentrums auf 230 m² im Rotdornweg 10 seinen Gästen bewährte und neue physio- und ergotherapeutische Behandlungen an. Heute befindet sich die Praxis für Ergo- u. Physiotherapie im Rotdornweg 8 auf dem Uhlenhaus CAMPUS.
Für Besucher der Ergo- und Physiotherapie können Leistungen über ambulante oder kassenärztliche Rezepte oder auch als Privatleistung in Anspruch genommen werden. Die Praxis für Ergo- und Physiotherapie in Andershof ist für alle zugänglich und dient der Behandlung von Erkrankungen aber auch zur Krankheitsprävention für alle Altersgruppen.
Das Konzept im Ärztehaus in Andershof, mit einem ambulanten und teilstationären Bereich, ist darauf ausgerichtet Menschen psychisch und physisch zu unterstützen. Die Praxis für Ergo- und Physiotherapie leistet seinen Beitrag zu dem umfassenden Versorgungskonzept in Form von Massagen zur Entspannung und Entspannungsübungen (z. B.Yoga), Muskelaufbauprogrammen (z. B. Rehasport), Gleichgewichtstraining, Sinnestraining und Gesprächstherapie. Physiotherapeuten arbeiten im Bereich der Prävention und Rehabilitation. Der Arbeitsschwerpunkt liegt in der Behandlung von Schädigungen und Funktionsstörungen, welche durch Verletzungen und Alterungsprozesse entstanden sind.
Die Behandlungsbereiche der Ergotherapie beinhalten:
- Die motorisch-funktionelle Therapie, zur gezielten Behandlung von Funktionsstörungen am Bewegungsapparat, manuell durch den Therapeuten. Diese Art der Therapie ermöglicht das Erlernen von körperlichen Kompensationsmechanismen mit dem Ziel der Unterstützung des Körpers bei alltäglichen Tätigkeiten.
- Die psychisch-funktionelle Einzel- und Gruppentherapie, zur Behandlung von krankheitsbedingten Störungen der psychosozialen und sozioemotionalen Funktionen. Diese Art von Therapie bieteteine Hilfestellung zur Verarbeitung von Emotionen durch kreatives und handwerkliches Arbeiten, welches inhaltlich an Bedürfnisse des täglichen Lebens angepasst ist.
- Die sensomotorisch-perzeptive Therapie ist eine die Körpersinne betreffende Behandlung, zur Schulung und Förderung der Wahrnehmung und Aufmerksamkeit, speziell für Kinder mit Entwicklungsverzögerung sowie Aufmerksamkeits-, und Wahrnehmungsstörung und für Schlaganfall- Patienten.
- Handwerkliche und gestalterische Angebote in Einzel- und Gruppenbehandlungen, um die Motorik der Besucher des Rehazentrums umfassend zu schulen (z. B. Töpfern).

Kontakt:
KNIEPERHAUS 1
Praxis für Ergo- u. Physiotherapie
Tel.: 03831 35 595 30
Fax: 03831 35 66 96
rehazentrum(at)uhlenhaus.de
Heinrich-Heine-Ring 124a
18435 Stralsund
Öffnungszeiten:
Montag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 | - | 13:00 Uhr |
Unser Team:
Ergotherapie: Kristin Neidhardt; Physiotherapie: Ulrike Winkler, Diana Winkler; Verwaltungsfachassistentin: Berit Kowalk

Kontakt:
KNIEPERHAUS 2
Praxis für Ergo- u. Physiotherapie
Tel.: 03831 28 36 31
Fax: 03831 28 64 27
rehazentrum(at)uhlenhaus.de
Heinrich-Heine-Ring 140
18435 Stralsund
Öffnungszeiten:
Montag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 | - | 13:00 Uhr |
Unser Team:
Ergotherapie: Marcel Kuhn; Physiotherapie: Yvonn Heßler, Diana Henk, Anne Wollenzin; Verwaltungsfachassistentin: Berit Kowalk

Kontakt:
ANDERSHOF
Praxis für Ergo- u. Physiotherapie
Tel.: 03831 27 878 660
Fax: 03831 27 878 669
rehazentrum(at)uhlenhaus.de
Rotdornweg 8
18439 Stralsund
Öffnungszeiten:
Montag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Dienstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Mittwoch | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Donnerstag | 8:00 | - | 18:00 Uhr |
Freitag | 8:00 | - | 13:00 Uhr |
Unser Team:
Ergotherapie: Emma Krüger, Marleen Thoms; Physiotherapie: André Gatzsch, Stefanie Diedrich, Anika Standfuß, Thomas Albrecht; Verwaltungsfachassistentin: Berit Kowalk

Uhlenhaus REHA GmbH
Olaf H. Waehnke - Geschäftsführer
Tel.: 03831 30 645 70
Fax: 03831 30 645 79
Rotdornweg 10
18439 Stralsund
Mit der Gründung des Uhlenhaus Rehazentrum am Uhlenhaus im Jahre 2005 beginnt die Geschichte des Stralsunder Unternehmens als Einmanngesellschaft. Durch Erschließung neuer Standorte in Knieper West und Andershof erfolgte 2012 die Gründung der Uhlenhaus REHA GmbH. Zum Jahreswechsel 2016/2017 wurde das Rehazentrum am Uhlenhaus neu strukturiert und verlegte seien Firmensitzt an den Uhlenhaus CAMPUS. Heute arbeiten ca. 15 Mitarbeiter*innen in den 3 Uhlenhaus Praxen für Ergo- und Physiotherapie und behandeln Kinder, Jugendliche und Erwachsene in einem medizinischen Gesamtkonzept rehabilitativ.
Der Stammsitz befindet sich in 18439 Stralsund am Rotdornweg 10. <Kontakt>
